Moderation
Mitarbeiter sind zunehmend als Mitgestalter an Veränderungsprozessen beteiligt. In Projekten, Meetings, Planungssitzungen und Workshops kommt es daher darauf an, möglichst zielgerichtet miteinander zu kommunizieren, damit alle Beteiligten ihren Beitrag für das Ergebnis leisten und mittragen. Die moderierte Gruppenarbeit / Besprechung bietet die Möglichkeit, durch Berücksichtigung der unterschiedlichen Argumente und die Aktivierung von Beziehungen effiziente und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. | |
Ihr Nutzen |
Die Teilnehmer kennen die einzelnen Moderationstechniken und thematisieren die Rolle und Aufgabe des Moderators. Sie erproben die Problemlösungs- und Entscheidungsmoderation an eigenen Beispielen. Ihre Wahrnehmung für Kommunikationsstörungen sowie mögliche Klärungswege werden geschärft und sie erfahren Möglichkeiten, Einfluss auf das Gruppenklima zu nehmen. Sie erarbeiten im Trainingsverlauf praxisbezogene Ergebnisse zu ihrem Arbeitsumfeld. |
Zielgruppen |
|
Trainingsvarianten | Inhouse-Trainings gestalten wir in der Regel maßgeschneidert für die jeweilige Zielgruppe und ihren Aufgabenkontext. In offenen Trainings nutzen wir die Chance, die Trainingsinhalte mit dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen zu kombinieren. |
Inhalte | Chancen
der Moderation
Der Prozess der Moderation
Die Rolle und Aufgabe des Moderators
|
Methoden |
Fachvortrag, Plenumsdiskussion, praktische Einzel- und Gruppenmoderationssequenzen mit Videofeedback |
Seminardauer | 3
Tage
Das Seminar wird mit 2 Trainern durchgeführt |
![]() |
|