Praxiscoaching "Train the Trainer"
Mehr Sicherheit und Freude am Training heißt – die eigene Trainerpersönlichkeit weiterzuentwickeln, den Handlungsspielraum in kritischen Situationen zu vergrößern und von den Erfahrungen anderer zu lernen. | |
Ihr Nutzen |
Die Teilnehmer lernen Steuerungsmöglichkeiten gruppendynamischer Prozesse. Sie üben den Umgang mit kritischen Situationen und Teilnehmern. Sie tauschen ihre Erfahrungen im Sinne der "kollegialen Beratung" aus. |
Zielgruppen |
|
Trainingsvarianten | Inhouse-Trainings gestalten wir in der Regel maßgeschneidert für die jeweilige Zielgruppe und ihren Aufgabenkontext. In offenen Trainings nutzen wir die Chance, die Trainingsinhalte mit dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen zu kombinieren. |
Inhalte | Erkennen
schwieriger Situationen und Entwicklung von Handlungsstrategien
Die Teilnehmer
Der Trainer
|
Methoden |
Anhand der Praxiserfahrungen der Teilnehmer Einzel- und Gruppenübungen mit Videofeedback, kollegiale Beratung, Plenumsdiskussion und -reflexion |
Seminardauer | Je nach Teilnehmerzahl 3-4 Tage |
![]() |
|