Beispiele unserer Arbeit
Effiziente
Führungs- und Organisationsstrukturen - Ein Projekt zur betrieblichen
Gesundheitsförderung. (Projekt) |
Kunde (Branche): | Ver.di und ein Unternehmen aus einem Wohlfahrtsverband |
Situation: | "Gesundheit ist die Fähigkeit zur aktiven Lebensbewältigung, durch die ein positives seelisches, körperliches und soziales Wohlbefinden erhalten und gefördert bzw. wiederhergestellt wird." (Weltgesundheitsorganisation WHO) |
Mit der Erkenntnis, dass die volks- und betriebswirtschaftlichen Kosten krankheitsbedingter Ausfälle von ArbeitnehmerInnen enorm sind, starteten die ver.di Gründungsgewerkschaft ÖTV und die Universität Bielefeld ein Modellprojekt, das im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung deutlich machen sollte, dass die sogenannten weichen Faktoren wie Betriebsklima, Führungsverhalten, Arbeitsorganisation erheblichen Einfluss auf die Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit der MitarbeiterInnen eines Unternehmens nehmen. | |
Vier Modellbetriebe beteiligten sich an diesem Projekt, die alle mit den Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung die notwendigen Bedingungen, Strukturen und Prozesse schaffen wollten, um Wohlbefinden, Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten und dadurch die Leistungsfähigkeit und Kundenorientierung zu verbessern. | |
Im Falle des Unternehmens eines Wohlfahrtsverbandes bedeutete dies speziell die Senkung der Krankheitsquote, die Verbesserung der Kommunikations- und Organisationsstrukturen und die Stärkung der Mitarbeitermotivation. | |
Thema: | Moderation des Projektlenkungsausschusses im Unternehmen. |
Ziele: |
|
Unsere Tätigkeit: |
|
Zeitspanne: | 3 Jahre |
Unsere Rolle: | Moderation und Coaching |
![]() |
|